Mit dem Namen „facettenreich“ sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten als sinnstiftende Merkmale eines gelingenden Zusammenlebens aller friedliebenden Menschen gewürdigt werden. Zu diesen Facetten zählen:
- Geschlecht und sexuelle Identität
- Alter und Gesundheit
- Ethnische und nationale Zugehörigkeit
- Kultur, Tradition und Sprache
- Religion und Weltanschauung
- Sozialer Hintergrund, Beruf und Bildung
Zweck dieses Vereins ist es vor allem, Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Lebensentwürfen zusammen zu bringen und deren Interesse anzuregen, sich dem „Anderen/Fremden“ zu öffnen. Orte, Räume und Momente der Begegnung sollen im künstlerischen Miteinander erschaffen werden, um die Akzeptanz und die Wertschätzung von Unterschieden fördern und Gemeinsamkeiten entdecken zu können. Auf diese Weise möchte der Verein Perspektiven für ein gleichberechtigtes und gemeinschaftliches gesellschaftliches Engagement im Sinne eines friedlichen Miteinanders in unserem Land unterstützen.
Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch - künstlerische Aktionen in allen Kunstrichtungen
· Theater, Tanz und Musik
· Film und Foto
· Malerei und Plastik sowie
· Literatur, Ausstellungen etc.,
- gemeinsame Darbietungen wie auch Vorstellung einzelner Künstler
- im öffentlichen und privaten Raum
sofern sie dem Verständnis oder wenigstens der Akzeptanz von andersdenkenden und andersfühlenden Menschen dienen.
Vorrangig, doch nicht ausschließlich, sollen aktuell inspirierte und selbsterarbeitete, d.h. von eigenen Erfahrungen geprägte, künstlerische Ereignisse, Darbietungen und Entwicklungen vorgestellt werden.
Gemeinsame und verpflichtende Grundlage aller künstlerischen Freiheit ist die demokratische Grundordnung unseres Landes, der unbedingte Wille zum Frieden und der Respekt vor der Überzeugung des Anderen.