kubia - Aktionstag "Es lebe die Kunst" in Köln

... Aber der Reihe nach: Im Sommer 2017 hatte das Ensemble VIELFACH von facettenreich e.V.  – für ein Leben in kultureller Vielfalt die CityPerformance FLUCHTEN gezeigt, eine Inszenierung mit insgesamt 21 Laien-Darstellerinnen und Darstellern, darunter auch Flüchtlinge aus Syrien (s. Bericht vom 04.07.17). Das NRW-Landesministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport hatte das Projekt finanziell unterstützt – nun war es legitim, eine Art Leistungsbeweis in Form von Arbeitsproben einzuholen. Eingeladen vom Kompetenzzentrum für kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) machte sich am 10. April d.J. die bunte Truppe von damals also auf nach Köln zum Aktionstag „Es lebe die Kunst“, um noch einmal mit neuer alter Leidenschaft einen kleinen Ausschnitt der FLUCHTEN vorzuführen. „Wir sind als letzte dran“, hörten wir und waren prompt ein bisschen enttäuscht. Wer würde noch aufmerksam und konzentriert folgen wollen/können, wenn bereits drei andere Beiträge vorgeführt worden waren, wenn eine Kaffeepause zum Abschlaffen verführt und Workshops auf neue Denkpfade gelockt hatten? Am späten Nachmittag ca. 150 Zuschauende in unseren Bann zu ziehen, das würde schwierig werden. Hinzu kam eine nur flüchtige Probe, die vorgefundenen Gegebenheiten in Form der sehr kurzen, sehr schmalen Bühne mit tückischen Stufen – aber das musste reichen. Ja – und es reichte tatsächlich! Uns gelang eine dichte, mitreißende und aufwühlende Präsentation unseres Kurzstückes, dessen Kern die aktuelle Lebenssituation von Flüchtlingen darstellt, ergänzt durch mehr als 2000 Jahre alte Textstellen von Euripides. Die menschliche und politische Dramatik des Themas packten uns im Spiel erneut, und das konnten wir offenbar auch genauso intensiv auf das Publikum übertragen. Glücklich nahmen wir den Applaus entgegen – das schönste Geschenk, der höchste Lohn für ein Theaterteam.

 


"FLUCHTEN" - eine City-Performance

Inklusives Theater- und Kulturprojekt mit dem Ensemble VIELFACH                      URAUFFÜHRUNG

„Wer flieht, will an einen sicheren Ort gelangen, an dem er vor Not und Be­drängnis Schutz findet“.

Dieser Gedanke verbindet die verschiedenen For­men von Fluchten, inne­ren und äußeren, denen die Theaterzuschauer in einer insze­nierten Fuß­reise zu unterschiedlichen Schauplätzen unserer Stadt begegnen. Ebenso different wie die Spielorte sind auch die künstleri­schen Darstellungsfor­men und die historischen Bezüge dieses höchst ak­tuellen Themas:  Texte aus dem Internet und Sze­nen von Goethe, Gorki, Euripides, Huber - ein Ausstellungsbesuch -  ungewöhn­liche Orte und eine Zeitspanne von fast zwei­einhalbtausend Jahren.

Mit dem Stück Flüchtling@home von Livia Huber Uraufführung, Aufführungsrechte beim DREI MASKEN Verlag, München.

Das neu gegründeten Siegburger Ensemble VIELFACH stellt sich mit FLUCHTEN erstmals einer breiteren Öffent­lich­keit vor. Die Darsteller sind Einheimische und Flüchtlinge aller Altersgruppen, Menschen mit und ohne Theaterer­fah­rung unter der Leitung von Maria Havermann-Feye und Eva Barbara Klein.

 

Die Gruppe arbeitete in diesem Projekt mit den von Tina Emsermann betreuten Künstlerinnen und Künstlern des Köln-Ring-Ateliers und der Redaktion des Köln-Kuriers zusammen.

 

www.koeln-ring.de  www.facebook.com/köln-ring.de  

tina.emsermann@koeln-Ring.de

 

Das ausführliche Programm finden Sie hier...

Hier sehen Sie Probenfotos und den Trailer zur City-Performance

Download
Programm der City-Performance FLUCHTEN
programm-FLUCHTEN2606_2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB